|
|
Messung der mechanischen Impedanz
Messaufbau zur
Messung der mechanischen Impedanz des
Corti’schen
Organs.
Das Präparat
besteht aus einer halben cochleären Windung. Die
Tektorialmembran ist entfernt und das Präparat (gelb
und hellblau) liegt so auf einer
Unterlage
(türkis), so dass die Basilarmembran flach aufliegt. Die Spitze eines
Atom-Kraft-Balkens
(schwarz) befindet sich im Kontakt mit der Oberseite
des Corti’schen
Organs (hellblau) und mit Hilfe dieses Balkens wurde die
Impedanz des
Corti’schen Organs am Ort des Kontakts bestimmt. Der Balken
ist mit einer
hartmagnetischen Beschichtung versehen, die ein permanentes
magnetisches
Moment aufweist. Ein zeitharmonisches magnetisches Feld, das
von einer Spule
unter dem Präparat erzeugt wird, übt eine kalibrierte harmonische
Dipolkraft auf den
Balken aus. Die resultierende Geschwindigkeit des Balkens an
der Kontaktstelle
wird mit einem Laser-Doppler-Vibrometer (nicht dargestellt)
gemessen. Die
mechanische Impedanz des Organs wird aus dem Unterschied der
Geschwindigkeiten
mit und ohne Kontakt zum Präparat errechnet.
|
|