Lage und Anreise
 

Lage

Anreise nach Tübingen

Zugang zu den Forschungslabors

 

Lage

Die Universitätsstadt Tübingen liegt in Süddeutschland am Neckar, im Herzen von Baden-Württemberg, zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, nicht weit von Stuttgart entfernt. Die Universität wurde 1477 von Eberhard im Bart, Graf und später erster Herzog von Württemberg, gegründet. Das Leben in Tübingen wird maßgeblich von seinen mehr als 26.000 Studenten geprägt, die in dieser vergleichsweise kleinen Stadt von 83.000 Einwohnern leben.

 

Anreise nach Tübingen

 

 

Mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene Flughafen zu Tübingen ist Stuttgart.

Die besten Verbindungen bestehen von Frankfurt, München oder Zürich/Schweiz.

Wenn Sie vom Flughafen in Stuttgart kommen, gibt es drei Möglichkeiten zur Weiterreise nach Tübingen mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Ein Taxi benötigt ca. 30-40 Minuten und kostet ungefähr 46 EUR. Ein Taxistand befindet sich direkt vor dem Hauptgebäude des Flughafens.

  • Ein Flughafen-Zubringer-Bus, Airport Sprinter, Linie 828, pendelt zwischen dem Flughafen und dem zentralen Busbahnhof in Tübingen. Tickets können im Bus gekauft werden (4,65-6,15 EUR; Stand Oktober 2013). Der Bus fährt an Wochentagen zweimal pro Stunde und an Wochenenden und Feiertagen stündlich. Die Fahrtzeit beträgt ca. 60 Minuten.

  • Wenn Sie lieber mit dem Zug weiterreisen, müssen Sie die S-Bahn (S2 oder S3) zum Hauptbahnhof in Stuttgart nehmen. Die S-Bahnhaltestelle befindet sich im Untergeschoss des Flughafengebäudes. Züge fahren alle 10-20 Minuten, die Fahrtzeit nach Stuttgart Hauptbahnhof beträgt ca. 25 Minuten. Für die Weiterfahrt ab Stuttgart lesen Sie bitte die Beschreibung unten in "Mit dem Zug".

Mit dem Zug

Die Hauptverbindungen mit Schnell- und Langstrecken-Zügen (ICE, IC, EC) führen über den Hauptbahnhof Stuttgart, ca. 50 km von Tübingen entfernt. Auch über die Bahnstrecken via Horb, Sigmaringen, Ulm und Plochingen ist Tübingen per Bahn erreichbar.

Von Stuttgart fahren täglich jede Stunde Regionalbahnen und IRE-Züge nach Tübingen über Esslingen, Plochingen, Nürtingen und Reutlingen. Die Fahrtzeit zum Hauptbahnhof Tübingen beträgt ca. 1 Stunde. Der Hauptbahnhof liegt nahe dem Stadtzentrum von Tübingen. Von dort kann man per Taxi oder mit den Buslinien 5, 13, 18 oder 19 die HNO-Klinik erreichen.

Fahrpläne sind erhältlich von der Deutschen Bundesbahn (für nationale und internationale Verbindungen) oder der EFA (regionale Züge und Busse).

 

Mit dem Auto

Mit dem Auto ist Tübingen am besten über die Autobahn A81 (E41) Stuttgart-Singen oder die A8 (E52) München-Stuttgart-Karlsruhe, die am Flughafen vorbeiführt, zu erreichen.

 

Von der Autobahn A8 (E52): Richtung München nach Stuttgart / Karlsruhe nach Stuttgart

Die schnellste Strecke nach Tübingen führt über die Bundesstraße B27. Verlassen Sie die Autobahn bei Ausfahrt Nr. 52 Stuttgart-Degerloch und folgen Sie dem Schild Tübingen / Reutlingen, B27. Diese Bundesstraße führt nicht durch Ortschaften. Während der Hauptverkehrszeiten kommt es auf dieser Strecke häufig zu Staus. Man erreicht Tübingen in ca. 20 Minuten.

 

Von der Autobahn A81 (E41): Richtung Singen nach Stuttgart

Verlassen Sie die Autobahn bei Ausfahrt Nr. 28 Herrenberg und folgen Sie dem Schild Tübingen, Ammerbuch, B28. Sie erreichen Tübingen über Ammerbuch-Entringen und Unterjesingen in ca. 15 Minuten.

Alternativ können Sie auch die Ausfahrt Nr. 29 Rottenburg nehmen und dem Schild Rottenburg, Tübingen / Reutlingen, B28a folgen. Wenn Sie dann den Schildern nach Tübingen folgen, kommen Sie so ebenfalls in ca. 15 Minuten nach Tübingen.

 

Achtung

Die Tübinger Innenstadt gehört zur Umweltzone. Ohne die grüne Feinstaubplakette auf dem Kraftfahrzeug dürfen Sie nicht mehr in die Innenstadt fahren. Ab 2014 gilt die Umweltzone auch für die Uni-Kliniken Berg; Sie dürfen dann nur noch mit grüner Feinstaubplakette anfahren.

 

Parken in Tübingen

 

Zugang zu den Forschungslabors

Unsere Laboratorien befinden sich in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik Tübingen in der Südhälfte des Gebäudes auf Ebene 1 und 2. Der Haupteingang für Besucher befindet sich jedoch auf der Nordseite des Gebäudes auf Ebene 3, direkt an der Elfriede-Aulhorn-Straße 5. Die Klinik ist als ein großes grünes Gebäude  mit der Gebäudenummer 600 zu erkennen. Diese Nummer ist gut lesbar nahe dem höchsten Punkt des Gebäudes angebracht. Sie können den Pförtner bitten, jemand von uns anzurufen, der Sie an der Pforte abholt und zu den Labors bringt.

 

Mit dem Auto vom Stadtzentrum Tübingen

Folgen Sie im Stadtgebiet Tübingen den Hinweisschildern "BG Unfallklinik, Uni-Kliniken Berg" und "HNO-Klinik" in der Elfriede-Aulhorn-Str. 5 (Abzweigung von der Schnarrenbergstr.; Ziel-Koordinaten 48.531899° Länge, 9.035398° Breite). Auf der Westseite des Gebäudes gibt es einen Parkplatz, zu dem man eine Schranke passieren muss. Wenn die Schranke geschlossen ist, drücken Sie bitte die Informationstaste und sagen, dass Sie einen Termin mit jemand aus den Forschungslaboratorien haben. Parkplätze gibt es bei der HNO-Klinik aufgrund der Baustelle "Augenklinik" (bis 2015) nur in sehr geringer Anzahl. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten sind im Parkhaus "Crona P4" und entlang der Hauptstraße (Schnarrenbergstr.) vorhanden.

 

Achtung

Die Tübinger Innenstadt gehört zur Umweltzone. Ohne die grüne Feinstaubplakette auf dem Kraftfahrzeug dürfen Sie nicht mehr in die Innenstadt fahren. Ab 2014 gilt die Umweltzone auch für die Uni-Kliniken Berg; Sie dürfen dann nur noch mit grüner Feinstaubplakette anfahren.

 

Mit dem Bus

Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt "Uni-Kliniken Berg" und wird von den Buslinien 5, 13, 18 und 19 angefahren. Von dort müssen Sie ca. 20 m weiter der Hauptstraße (Schnarrenbergstr.) bergauf folgen und dann bei der Ampel in die Elfriede-Aulhorn-Straße gehen. Laufen Sie bergauf entlang der Elfriede-Aulhorn-Str.; nach ca. 100 m haben Sie den Haupteingang der HNO-Klinik erreicht.

 

 

 

Lorentz-Kontraktion von Tübingen

 

 

 
   

Lageplan der Kliniken