3-D Darstellung
eines hydrodynamischen Cochleamodels
Das entrollte 3-D Cochleamodel weist die relevantesten geometrischen
Eigenschaften der Cochlea auf: die trompetenartige Gestalt der
Cochleakanäle und die Verjüngung der Basilarmembran (BM). Zu beachten
ist die unterschiedliche Skalierung der Achsen. Die BM kann man sich als
eine Reihe von gedämpften Federn vorstellen, welche durch die lokale
Trägheit des Corti’schen Organs geladen werden. Der primäre Grund der
BM-Bewegung ist die Oszillation des Stapes, welche unmittelbar (mit der
Geschwindigkeit des Schalls in Wasser) durch die Cochleaflüssigkeit auf
die BM übertragen wird. Die gemeinsame Bewegung der Stapesfußplatte und
der BM führt zu einem Druckunterschied zwischen den beiden Seiten der BM
(der dunkelblaue Bereich entspricht der Wanderwelle). Dieser Unterschied
stellt die treibende Kraft der lokalen BM-Oszillation dar, welche die
Wanderwelle auf der BM hervorruft.
© 2005 A.W. Gummer. Animation by Dr. A. Vetesnik.
|


|